Garantiertes Mindesteinkommen
Home
Bastelei an Hartz IV
Über mich
Alternative
Kontakt

Klaus-Uwe Gerhardt, Jg. 1955, gehörte in den 1980er Jahren zu den Pionieren der deutschen Diskussion um ein Grund- bzw. Mindesteinkommen. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, Betriebsinformatik und Sport in Frankfurt/M. und Darmstadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Carlo C. Jaeger (PIK) an der Universität Potsdam.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er u. a. am Institut für Sozialforschung, Frankfurt/M., tätig. Bereits in den 1980er Jahren erschien „Garantiertes Mindesteinkommen. Für einen libertären Umgang mit der Krise“ in Thomas Schmids Sammelband „Befreiung von falscher Arbeit“ .

Gerhardt ist Wirtschaftspädagoge, freier Sozialwissenschaftler und ehrenamtlicher Kommunalpolitiker.

www.wikipedia.de

Werkauswahl:

Texte:

  • Das dicke Ende kommt noch. Ist Schwarz-Gelb gut für ein Grundeinkommen?, in: AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 6/2009, 30. Jhg.,  S. 48-50, Bielefeld, ISSN 0941-9225, 2009
  • Langzeitarbeitslosigkeit und Grundeinkommen. Strukturveränderungen in der Krise, in: AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 3/2009, 30. Jhg.,  S. 61-63, Bielefeld, ISSN 0941-9225, 2009
  • Garantiertes Mindesteinkommen - eine Forderung für alle(s)? In: Widersprüche 103, S. 103-117, ISBN 978-3-89370-426-2, 2007
  • Mindesteinkommen - Konservativ oder libertär (mit Arnd Weber), in: T. Kreuder und H. Loewy (Hg.), Konservativismus in der Strukturkrise, S. 462-483, Frankfurt/M.: Suhrkamp, ISBN 3-5181-1330-5, 1987
  • Garantiertes Mindesteinkommen als Möglichkeit sozialrechtlicher Absicherung alternativer Arbeitsformen. Am Beispiel Telearbeit, ETH-Zürich, Grin-Verlag, ISBN 978-3-640-14408-2, E-Book ISBN: 978-3-640-14397-9, 1987[2008]
  • Garantiertes Mindesteinkommen. Für einen libertären Umgang mit der Krise (mit Arnd Weber), in: T. Schmid (Hrsg.), Befreiung von falscher Arbeit. Thesen zum garantierten Mindesteinkommen, 2. erheblich veränderte Auflage, S. 18-70, Berlin: Wagenbach-Verlag, ISBN 3-8031-2109-4, 1986
  • Eigeninitiative und Sozialpolitik. Zur Diskussion eines garantierten Mindesteinkommens, in: Widersprüche 14, S. 61-69, ISBN 3-88534-032-1, 1985
  • Garantiertes Mindesteinkommen (mit Arnd Weber), Alemantschen. Materialien für radikale Ökologie, Ökologische Berufspraxis, hrsg. von der Gesellschaft für Kultur und Ökologie e. V., Band 3, Maintal, S. 69-99, 1983
  • Die Problematik der negativen Einkommensteuer, Frankfurt/Main, Diplomarbeit, Grin-Verlag, [www.hausarbeiten.de], ISBN 978-3-640-11912-7 , E-Book ISBN: 978-3-640-08962-8, 1980[2007])

------------------------------------------

©2006-2023 Klaus-Uwe Gerhardt. Alle Rechte vorbehalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für Links und Verweise auf externe Webseiten und deren Inhalt.

mindesteinkommen@email.de