Garantiertes Mindesteinkommen
Home
Bastelei an Hartz IV
Über mich
Alternative
Kontakt
Seit 2005 gibt es das Arbeitslosengeld II.
Willkommen!

Die Hartz-Reformen 2005 spalten noch immer. Die Befürworter sagen, die Erwerbstätigkeit sei gestiegen und die Arbeitslosigkeit gesunken - unklar ist, ob dies trotz oder wegen der Agenda 2010 der Fall war. Sicher ist nur, dass die Armut in Deutschland weiter steigt. Die Leistungen der Grundsicherung schützen vor Armut nicht und ermöglichen keine gesellschaftliche Teilhabe. Ein Grund ist, dass es nicht gelingt, schneller einen Job zu finden. Ein zweiter, dass die (Langzeit-) Arbeitslosigkeit bleibt, ein dritter, dass die Menschen weniger zum Leben haben und ein vierter, dass Hartz-IV-Regelsätze unter dem der früheren Sozialhilfe liegen.

Armut macht die Reichen reicher, aber nicht glücklicher

Armut ist kein natürliches Phänomen, sie ist ein soziales Konstrukt. In Deutschland wird die Armut immer mehr zementiert und verfestigt. Die Armen werden stigmatisiert und ausgegrenzt.
   Hartz IV spaltet die Gesellschaft und befeuert den Niedriglohnsektor. Perspektivlose Minilöhne und Zeit-, Mini- und Teilzeitjobs nehmen stark zu.
   Hartz IV befördert ein unsolidarisches Menschenbild. Arbeitslosen wird die Schuld an der Arbeitslosigkeit gegeben. Der Gang zur Arbeitsagentur ist ein Spießrutenlauf.
   Wer in Deutschland arm ist, hat kaum eine Chance, aus eigener Kraft aus der Armut zu entkommen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen.

Es gibt Alternativen zu Hartz 

Die neue Bundesregierung plant, die Grundsicherung (Hartz IV) durch ein Bürgergeld zu ersetzen. Ob das weniger Sanktionen und mehr Unterstützung bringt - wer weiß? Nach all den Reformen mit Hartz IV sind Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe in weite Ferne gerückt. Viele Menschen sehen in einem garantierten Mindesteinkommen eher eine Chance, die Spaltung der Gesellschaft abzubauen. Das Ziel ist weiterhin ein bedingungsloses Grundeinkommen - ein individuelles, existenzsicherndes Mindesteinkommen, ohne Bedürftigkeitstest, Arbeitszwang und Sanktionen. Vor allem Alleinerziehende und Menschen mit geringen Chancen würden davon profitieren.
   Mein Thema: Hartz IV weder abschaffen noch reformieren, sondern weiter entwickeln zu einem garantierten Grund- bzw. Mindesteinkommen.
 
Viel Spaß beim Stöbern.

Zur Funktionsweise des Garantierten Mindesteinkommen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Garantiertes_Mindesteinkommen
Mehr Informationen über die Hartz-Reformen und der Kritik daran unter:

Hartz plus

----------------------------------

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Klaus-Uwe Gerhardt
mindesteinkommen@email.de